Daten werden geladen....
section_topline
+49 (0)941 - 59 56 08-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
section_navigation_top
neue Telefonnummer 0941 - 5998 5998
section_component

Zugriff auf Ihr E-Mail-Postfach

Hier finden Sie Anleitungen für die Nutzung Ihrer IMAP oder POP3 E-Mail-Postfächer. Richten Sie dazu ein E-Mail-Client-Programm zur Verwendung auf Ihrem Computer oder Handy ein. In solchen Programmen sind in der Regel die folgenden Einstellungen anzugeben:

Verwenden Sie bitte folgende Angaben

Benutzername Ihre komplette E-Mail-Adresse
Passwort Ihr individuelles Passwort
   
Posteingang POP3 / IMAP server.filterverlag.de
Port 993 (optional 995 für POP3)
Verbindungssicherheit SSL
   
Postausgang SMTP server.filterverlag.de
Port 465
Verbindungssicherheit SSL (optional 587 mit STARTTLS/TLS)

Grundsätzlich können Sie auf Ihr Postfach wahlweise per IMAP oder POP3 zugreifen. Der Unterschied liegt hierbei darin, dass bei IMAP die Nachrichten auf dem Server verbleiben und dort beispielsweise zeitgleich auch auf einem Handy zur Verfügung stehen. Erst wenn Mails auch aus dem Papierkorb heraus gelöscht werden, verschwinden Sie auf dem Server. Bitte beachten Sie aber hierbei, dass - je nach Umfang der auf dem Server abgelegten Nachrichten und eventuell vorhandener Dateianhänge - viel Speicherplatz in Ihrem Postfach verwendet werden kann. Schauen Sie in diesem Kontext also bitte regelmäßig in den virtuellen Papierkorb Ihres Mail-Programms oder lassen dies automatisch nach x Tagen leeren.

Bei POP3 werden die eMails hingehen von jeweiligen eMail-Programm vom Server heruntergeladen und dann von dort entfernt. Rufen Sie also beispielsweise ihre Postfächer von einem Desktop-Computer aus ab, stehen Sie auf dem Handy oder einem anderen Computer nicht mehr zu Verfügung.

"SMTP-Server erfordert Authentifizierung" Damit der Server wissen kann ob Sie überhaupt dazu berechtigt sind Nachrichten mit dieser Kennung / eMail-Adresse zu versenden, überprüft er Ihre Zugangsdaten vor den Sendevorgang. Diese Zugangsdaten sind grundsätzlich mit denen gleich, die Sie auch für die Abholung verwenden. Dies dient nicht nur zu Ihrer Sicherheit, sondern auch als Spam-Schutz für unsere Infrastruktur / z.B. bei Outlook: Bitte setzen Sie unter "Weitere Einstellungen" unter dem Reiter "Postausgangsserver" die Option "Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung". Hier können die gleichen Einstellunge wie für den Posteingangsserver verwendet werden.

Bei einigen DSL-Providern kann es vorkommen das Port 25 (dieser wird normalerweise für den SMTP-Versand genutzt) als Schutz vor Spam gesperrt ist. Ist dies der Fall, so können Sie bei Bedarf auf Port 587 ausweichen.

Hinweis für Kunden mit Speedport-Routern:
Wenn Sie trotz richtiger Konfiguration keine E-Mails versenden können schauen Sie bitte bei Ihrem Router nach der "Liste der sicheren E-Mail-Server" und tragen dort den von Ihnen verwendeten Postausgangsserver ein (server.filterverlag.de). Nach dem speichern der Konfiguration ist dann der Versand in der Regel möglich.

Zugriff über den Webbrowser

Optional steht Ihnen übrigens jederzeit der Versand und Empfang über unseren Webmailer "Roundcube" zur Verfügung: https://webmail.filterverlag.de. Für den Zugriff auf Ihr Postfach via Webmail führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
  • Rufen Sie in einem Webbrowser die URL https://webmail.meinedomain.de auf, wobei meinedomain.de die Internetadresse Ihrer Website ist (alternativ: https://webmail.filterverlag.de). Geben Sie bei entsprechender Aufforderung Ihre vollständige E-Mail-Adresse als Benutzernamen (z.B. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) sowie das Passwort für die E-Mail-Adresse an.
  • Wenn Sie in Plesk angemeldet sind, wählen Sie E-Mail aus und klicken Sie in der Liste der E-Mail-Adressen auf das E-Mail-Symbol neben der gewünschten E-Mail-Adresse.

Wenn Sie weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. Alternativ können Sie auch direkt die Anleitungen von Parallels / Plesk befolgen.

Stand: 2018-10-31 15:30
section_breadcrumbs_02
zum Seitenanfang